Die Digital-Botschafter*innen von Jockgrim hatten allen Grund zur Freude und luden am Mittwoch, den 17. September, bei strahlendem Sonnenschein zum Jubiläum ein. Etwa 30 Gäste folgten der Einladung in die Volkshochschule Jockgrim, um mit Kaffee und Kuchen das zweijährige Bestehen des erfolgreichen Projektes „Digital Botschafterinnen und Botschafter in Jockgrim“ gebührend zu feiern.

Bürgermeister Karl Dieter Wünstel und Ortsbürgermeister German Guttenbacher ließen es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren und mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen. Bei der Begrüßung zeigte sich Digital-Botschafterin Annette Greve erfreut über die große Anzahl an Gratulantinnen und Gratulanten, insbesondere da die Feier außerhalb der üblichen Sprechstunden stattfand. Sie dankte allen Beteiligten, die maßgeblich zum Erfolg des Projekts beigetragen haben, und äußerte die Hoffnung, dass diese wertvolle Initiative der Verbandsgemeinde noch lange erhalten bleiben wird. Digital-Botschafter und ePA-Coach Matthias Ihns nutzte die Zusammenkunft, um bereits auf kommende Vorträge hinzuweisen, darunter eine Einführung in Windows 11, zu der er alle Anwesenden herzlich einlud.
Bürgermeister Karl Dieter Wünstel und Ortsbürgermeister German Guttenbacher ließen es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren und mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen. Bei der Begrüßung zeigte sich Digital-Botschafterin Annette Greve erfreut über die große Anzahl an Gratulantinnen und Gratulanten, insbesondere da die Feier außerhalb der üblichen Sprechstunden stattfand. Sie dankte allen Beteiligten, die maßgeblich zum Erfolg des Projekts beigetragen haben, und äußerte die Hoffnung, dass diese wertvolle Initiative der Verbandsgemeinde noch lange erhalten bleiben wird. Digital-Botschafter und ePA-Coach Matthias Ihns nutzte die Zusammenkunft, um bereits auf kommende Vorträge hinzuweisen, darunter eine Einführung in Windows 11, zu der er alle Anwesenden herzlich einlud.
Digitale Teilhabe fördern: Der Auftrag der Digital-Botschafter*innen Jockgrim
Der aktive Zugang zur digitalen Welt muss für alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von ihrem Alter und ihrem Kenntnisstand, gewährleistet sein. Genau diesen Anspruch verfolgen die Digital-Botschafter*innen (kurz: „DiBos“), die in der Verbandsgemeinde Jockgrim seit September 2023 tätig sind.
Das Projekt startete zunächst als Idee des Ortsgemeinderats Jockgrim und fand schnell Zuspruch im Verbandsgemeinderat, womit der Etablierung dieses Service nichts mehr im Wege stand. Nach einer erfolgreichen Testphase in der Gemeindebücherei Jockgrim entschied man sich später für den Umzug in die VHS Jockgrim. Seitdem ermöglicht das Team aus sieben ehrenamtlichen DiBos älteren Menschen, in die digitale Welt einzutauchen und aktiv daran teilzunehmen. Im Durchschnitt besuchen rund 15 ältere Menschen jede Sprechstunde. Die Digital-Botschafter*innen ermutigen dazu, Berührungsängste mit dem Internet abzubauen und die ersten digitalen Schritte zu wagen. Sie vermitteln die Grundlagen im Umgang mit Internet, Smartphone und Co. und zeigen auf, wie digitale Medien den Alltag erleichtern und bereichern können.

Überregionale Anerkennung: Der Erfolg der Digital-Botschafter*innen Jockgrim wird zum Vorbild
Die hervorragende Arbeit der Digital-Botschafterinnen hat sich inzwischen weit über die Grenzen der Verbandsgemeinde Jockgrim hinaus herumgesprochen: Dr. Birgitta Hartenstein, Ortsbeigeordnete der Verbandsgemeinde Rülzheim (zuständig für den Geschäftsbereich Senioren und Teilhabe), pflegt bereits seit Längerem Kontakt zu Matthias Ihns und nahm die Einladung zum Jubiläum gerne an. Rülzheim plant, Digital-Botschafterinnen nach dem Vorbild Jockgrims zu etablieren. Frau Dr. Hartenstein nutzte die Gelegenheit, um wertvolle Tipps mitzunehmen, und hofft nun auf einen ähnlich erfolgreichen Projektstart in der VG Rülzheim. Ebenfalls zu Gast war Valkana Krstev von der Kreisverwaltung Germersheim, die in der Geschäftsstelle Regionale Pflegekonferenz und Pflegestrukturplanung (Bereich Senioren) tätig ist und sich über den sichtbaren Erfolg des Projekts in Jockgrim freute.
Selbst für ein Ehepaar aus Knittelsheim war die Anreise nach Jockgrim selbstverständlich. Nachdem sie vom Angebot der Digital-Botschafter*innen in Rheinland-Pfalz gehört hatten, waren sie sofort begeistert. Da dieser Service in ihrer unmittelbaren Region um Knittelsheim leider fehlt, vermittelte die Landesmedienanstalt in Ludwigshafen den Kontakt nach Jockgrim. Seitdem sind sie regelmäßige Besucher und so überzeugt, dass sie die Jubiläumsfeier keinesfalls verpassen wollten.
Die Gespräche mit allen Gästen verdeutlichten eines: Das bessere Verständnis der digitalen Welt schenkt älteren Menschen weit mehr als nur die reine Teilhabe an neuen Medien. Die Sprechstunden der Digital-Botschafter*innen sind ein wichtiger Treffpunkt geworden, an dem Seniorinnen und Senioren soziale Kontakte knüpfen und sich in einer Gemeinschaft geistig fit und aktiv halten können. Besonders in schwierigen Lebensphasen (wie etwa nach dem Verlust des Partners) stellt ein solches Angebot eine wertvolle Möglichkeit dar, das Leben auf neue Weise wieder aktiv gestalten zu können.
Ihre Fragen, unsere Antworten: Wichtige Fakten rund um die Digital-Botschafter*innen
Hier sind einige wichtige Informationen über das rheinland-pfälzische Projekt und das Angebot in Jockgrim:
- Rheinland-Pfalzweit erfolgreich: In ganz Rheinland-Pfalz engagieren sich mittlerweile über 700 Digital-Botschafter*innen ehrenamtlich.
- Alle DiBos finden Sie hier: digital-botschafter.silver-tipps.de/standorte/ und ePA-Coaches auf https://www.epa-coaches-rlp.de/standorte/)
- Individuelle Begleitung: Unsere Digital-Botschafter*innen zeichnen sich durch ihre Geduld aus und passen sich flexibel an Ihr Lerntempo und Ihre speziellen Lernbedürfnisse an, um Ihnen eine maßgeschneiderte Unterstützung zu bieten.
- Vorkenntnisse sind nicht nötig: Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse im Umgang mit Smartphone, Tablet oder anderen digitalen Medien. Wir beginnen dort, wo Sie stehen.
- Hilfe zu Hause: Viele unserer Ehrenamtlichen bieten Hausbesuche an. Dies ist ein wichtiges Angebot für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr mobil sind oder die sich noch scheuen, öffentliche Kurse zu besuchen.
- Kostenlos und offen: Die Beratung ist für alle älteren Bewohner*innen der vier Ortsgemeinden der VG Jockgrim und umliegender Orte kostenlos, fortlaufend und offen zugänglich.
- VG Jockgrim: Die Digital-Botschafter*innen feiern ihr zweijähriges Bestehen (17.09.2025)
- Pfalz-Express: Verbandsgemeinde Jockgrim: Die Digital-Botschafter*innen feiern ihr zweijähriges Bestehen (24.09.2025)
- Artikel bei Facebook: https://www.facebook.com/share/1H5g1yybSm/