Matthias Ihns wird ePA-Coach – Ein wichtiger Service mit Herzblut

Ortsbürgermeister German Guttenbacher, Digitaler Botschafter & ePA-Coach RLP Matthias Ihns, Bürgermeister Karl Dieter Wünstel (v.l.) Foto: VG Jockgrim

Der Digitale Botschafter Matthias Ihns hat sich zum „Coach für die elektronische Patientenakte“ (ePA) ausbilden lassen.

Man merkt sofort: Matthias Ihns ist mit Herz und Seele Botschafter für die digitalen Anliegen der älteren Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Jockgrim. Seit 2023 besuchen durchschnittlich 15 ältere Menschen ihn und sechs weitere Digitale Botschafter:innen in jeder Sprechstunde, um digitale Hilfe zu suchen – sei es bei Fragen zum Smartphone, der Erstellung einer E-Mail-Adresse oder der Einrichtung eines Laptops. Bei der Arbeit mit sensiblen Daten kommt Matthias Ihns auch zu den Menschen nach Hause. Er ist da, wenn er gebraucht wird.

Jetzt hat sich der Wahl-Hatzenbühler frisch zum ehrenamtlichen „ePA-Coach RLP“ ausbilden lassen. Mit dieser Zusatzqualifizierung kann er künftig bei allen Fragen rund um die elektronische Patientenakte weiterhelfen. „Die elektronische Patientenakte ist für alle Versicherten eine sehr gute Sache und bietet auch älteren Menschen viele Möglichkeiten“, erklärt Ihns. „Mit der ePA können Ärztinnen und Ärzte unterschiedliche Informationen einsehen und so eine verbesserte medizinische Versorgung anbieten. Was der Arzt in der Akte sieht, kann natürlich individuell eingestellt werden, aber je mehr Details er zur Krankheitsgeschichte eines Patienten oder einer Patientin kennt, desto besser kann er sich ein Gesamtbild machen.“

Die Installation der ePA darf Matthias Ihns nur bei den Menschen zu Hause vornehmen: „Aufgrund der Datenschutzbestimmungen wird die Einrichtung der elektronischen Patientenakte zu Hause gemacht. Wir brauchen ja viele sensible Daten, wie zum Beispiel die Versicherungsnummer. Diejenigen, die ausgebildet wurden, mussten auch ein Führungszeugnis vorlegen und zeigen, dass sie für diese Fortbildung geeignet sind.“

Zusätzlich verfügt Matthias Ihns noch über eine weitere persönliche Qualifikation, die den Bürgerinnen und Bürgern in der Verbandsgemeinde zugutekommt: Er war 25 Jahre lang bei einer Krankenkasse beschäftigt. „Ich kenne also auch die Strukturen auf der anderen Seite“, so der Digitale Botschafter mit einem Lächeln.

Zusätzlich zu den allgemeinen Informationen sowie der Einrichtung und Nutzung der ePA wurde Matthias Ihns auch darin geschult, die Informationen datenschutzkonform, altersgerecht und inklusiv zu vermitteln. Die Landesmedienanstalt würdigte seine ehrenamtliche Unterstützung mit einem ePA-Zertifikat und einem eigenen Ausweis, der bestätigt, dass er alle erforderlichen Voraussetzungen für die Hilfestellung erfüllt.

Bürgermeister Wünstel freut sich sehr über die neue Qualifikation von Matthias Ihns: „Es ist eine Bereicherung für uns, jemanden wie Matthias in der Verbandsgemeinde zu haben, der so engagiert ist. Ich hoffe und bin mir sicher, dass sein Angebot gut angenommen und er oft zu dem einen oder anderen Kaffee bei unseren Seniorinnen und Senioren eingeladen wird“, so Wünstel.

Kurz erklärt: Was ist die elektronische Patientenakte (ePA)?

Die elektronische Patientenakte (ePA) ist der digitale Gesundheitsordner für gesetzlich Krankenversicherte, in dem Gesundheitsdaten – wie Befunde, Medikationslisten und Arztbriefe – strukturiert abgelegt werden. Diese Daten sind jederzeit und überall digital abrufbar und können von jedem Versicherten individuell verändert und angepasst werden. Für privat Krankenversicherte ist die ePA (noch) freiwillig. Die „ePA für alle“ wurde bundesweit am 25. April 2025 eingeführt. Spätestens ab Oktober 2025 soll sie überall einsatzbereit sein und für Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser verpflichtend genutzt werden. Mittlerweile wurden bereits 70 Millionen ePAs für Versicherte angelegt. Laut einer Umfrage möchten 58 % der über 70-Jährigen diese nutzen.

Möchten Sie auch Digitaler Botschafterin werden?

Die Digitalen Botschafterinnen und Botschafter sind Ansprechpartner für die digitalen Herausforderungen der Generation 60+. Sie möchten Berührungsängste abbauen, die Tücken im Umgang mit mobilen Geräten bzw. im Internet aufzeigen, aber auch den Spaß an und mit den (neuen) Medien vermitteln. Wenn auch Sie Interesse daran haben, Seniorinnen und Senioren in die digitale Welt zu begleiten und zwischen 30 und 80 Jahre alt sind, dann melden Sie sich gerne bei den Digitalen Botschaftern in der Volkshochschule Jockgrim.

Quelle: https://www.vg-jockgrim.de/Verwaltung-Rat/Aktuelle-Themen/Neuigkeiten/Der-Digitale-Botschafter-Matthias-Ihns-l%C3%A4sst-sich-zum-Coach-f%C3%BCr-die-elektronische-Patentenakte-ePA-ausbilden.php?object=tx,3685.5.1&ModID=7&FID=3685.55681.1&NavID=3685.109&La=1&kat=3685.3